„Klares Ziel: Wir wollen mitgestalten“

Nordwestbahn – Neuer Fahrplan 2025
2. December 2024
Radbörse & Pflanzentausch 2025
13. March 2025

„Klares Ziel: Wir wollen mitgestalten“

gruppenfoto
„Ja, ich will mich weiterhin für unsere Gemeinde ins Zeug hauen. Ja, wir wollen nach der nächsten Gemeinderatswahl Hollabrunn in der Stadtregierung mitgestalten“, sagt Landtagsabgeordneter und Spitzenkandidat der Grünen Hollabrunn, Georg Ecker. Er sieht Verbesserungspotenzial in der Gemeindeentwicklung. „Wir warnen seit vielen Jahren vor zu schnellem Wachstum unserer Gemeinde, vor intensiver Bautätigkeit, die innerstädtische Grünräume zerstört und zunehmender Versiegelung. Ich bin überzeugt – Hollabrunn kann man besser gestalten. Wie wollen in der nächsten Periode einen gewichtigen Beitrag dazu leisten, dass Hollabrunn zum Vorreiter einer lebendigen und lebenswerten Gemeinde wird, die auf seine Naturschätze und seinen Boden achtet“. Wer Grün in Verantwortung sehen wolle, müsse daher am 26. Jänner auch die Hollabrunner Grünen unter Spitzenkandidat Georg Ecker wählen. „Es liegt in unserer Natur, auf unsere Lebensgrundlagen, aufs Klima und unsere Natur zu achten“, sagt Ecker.

Auch Stadträtin Sabine Fasching will den „Baum-Boom“ in der Stadt fortsetzen und ein weiteres Mal für die Grünen ins Rennen gehen. „Wir haben schon einiges erreicht, damit nicht bei jeder Kleinigkeit Bäume gefällt werden. Wir kämpfen schon bisher für jeden neuen Baum im Gemeindegebiet. Das ist aber mit einer absoluten Mehrheit auf der anderen Seite nicht immer leicht. Wir haben daher noch viele Ideen, die auf ihre Umsetzung warten“, sagt Fasching. „Ich will, dass Bäume mehr Platz bekommen und Grünräume durch einen eigenen Stadtgärtner aufgewertet werden. Wir haben viele Straßenzüge, die noch Begrünung vertragen würden. Dafür will ich mich auch in Zukunft einsetzen.“

Auf Platz 3 geht mit Roswitha Bauda ein politisch neues Gesicht ins Rennen. „Sei du die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt – dieses Zitat von Mahatma Ghandi hat mich inspiriert, selbst aktiv zu werden. Ich will mich hier vor Ort für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen – von sauberem Wasser bis zu den Naherholungsgebieten – einsetzen“, sagt die ehemalige Musikschul-Mitarbeiterin und Kultur-Aktivistin aus Hollabrunn.

Auf den Plätzen 4 bis 7 gehen ebenfalls bestehende Gemeinderätinnen und -räte ins Rennen: Christoph Valdhaus, Platz 4, will als angehender Architekt mit einem Gestaltungsbeirat das Ortsbild in der Gemeinde schützen. Der erfahrene Peter Loy setzt sich weiterhin für einen Citybus in der Stadt und den umliegenden Katastralgemeinden sowie für ein breiteres Kulturangebot ein. Izabella Auner, Platz 6, sieht noch großes Verbesserungspotenzial bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Moritz Cermak, Platz 7, will sich weiterhin für Jugendanliegen stark machen. Dahinter folgen bis Platz 10: Klara Gassner, Martin Klus und Barbara Ranzenhofer.

„Ich freue mich, dass wir wieder so ein tolles Team mit einer Mischung aus erfahrenen Kräften und neuen Gesichtern aufstellen konnten. Auch die Gleichstellung von Frauen und Männern liegt in unserer Natur – daher haben wir auch diesmal darauf geachtet, dass unter den ersten zehn Plätzen gleich viele Frauen wie Männer kandidieren“, sagt Ecker.

Foto: Gottfried Wurst (Listen-Platz 11), Roswitha Bauda, Aktivistin Hester Appoyer, Izabella Auner, Moritz Cermak, Sabine Fasching, Georg Ecker, Christoph Valdhaus und Peter Loy gehen gemeinsam mit vielen anderen Kandidat:innen für die Grünen ins Rennen.

Grüne Hollabrunn präsentieren Kernteam für Gemeinderatswahl mit Georg Ecker als Spitzenkandidaten